Fein gemacht
Kommunikation & Vernetzung
Vom einmaligen Coaching bis hin zur Abwicklung einer groß angelegten Marketingstrategie – wir führen Schritt-für-Schritt durch Ihr Projekt bzw. vernetzen Sie mit den passenden PartnerInnen für Ihr Anliegen.Kommunikation & fein vernetzen
Vom einmaligen Coaching bis hin zur Abwicklung einer groß angelegten Marketingstrategie – Stadtfein führt Sie Schritt für Schritt durch Ihr Projekt bzw. vernetzet Sie mit den passenden Partner:innen für Ihr Anliegen.


Grafik & Text
Wir geben feinen Ideen ein Sonntagsgewand, das Sie gerne herzeigen.
Vom Folder über die Postkarte, das Unternehmensmagazin oder die Mitarbeiter:innenzeitschrift bis hin zum Mini-Stadtführer im Taschenformat – Stadtfein gestaltet Publikationen für morgen. Vertrauen Sie auf Expert:innen, die Ihr Unternehmen ganzheitlich erfassen, und es in passgenauen Texten und ansprechender Grafik auf ein neues Level bringen.
Der 7er Plan
Der 7er Plan wurde 2017 + 2019 als kleiner Pocket-Size-Guide veröffentlicht und führt in fünf charmanten Spaziergängen durch das Grätzel am Neubau, zwischen Neubaugasse und Gürtel. Spannendes zu verschiedenen Themen wie Mode, Gastronomie und Geschichte wird zu Tage gebracht. Postkarten zum Herausnehmen und To-do-Listen laden zum Kreativwerden ein.
Das ist meine Josefstadt
Das ist meine Josefstadt ist ein Magazin und eine Liebeserklärung an den 8. Bezirk, seine Geschäfte, seine hübschen Winkel und die Menschen, die ihn mit Vision, Pioniergeist und Tatkraft beleben. Das ist meine Josefstadt ist eine Kooperation der Einkaufsstraßenvereine der Josefstadt, denn Vernetzung macht den Einzelhandel zum Mehrwert-für-alle-Handel.
Foto & Film
Wer einen Blick für das Wesentliche hat, sieht die Welt mit anderen Augen. In Foto- oder Videoreportagen rücken wir Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt oder begleiten Events mit der Kamera, sodass die Erinnerung in (bewegten) Bildern weiterlebt. Nehmen Sie Ihre Kund:innen mit auf eine Reise und erzählen Sie Geschichten, die man nicht in Worte fassen kann.

Michael Niavarani liest
EIN WINTERMÄRCHEN AUS DER WOLLZEILE
Videobegleitung durch den ORF Wien im Kabarett Simpl für die IG Kaufleute Wollzeile.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Kommunikationswege: Web, Newsletter & Social Media
Machen Sie Ihre Website zur Visitenkarte,
die Sie stolz herzeigen, und geben Sie Besucher:innen schon vorab die Chance, sich über Ihr Unternehmen zu informieren. Mit Ihrem Newsletter bleiben Sie mit Ihren Kund:innen in Kontakt.
Bei Social Media gilt: Wer überall mitschwimmt, geht leichter unter. Wir helfen Ihnen, das passende Netzwerk zu wählen, auf dem Sie Ihre Zielgruppe erreichen, und liefern Ideen, es kontinuierlich mit Content zu bespielen, der echten Mehrwert für Ihre Abonnent:innen bringt.
Events & Kund:innen-Incentives
Wir lieben Highlights im Alltag!
Deshalb planen und organisieren wir Kund:innen-Incentives, an die man sich gerne erinnert. Ganz egal, ob es sich dabei um ein einmaliges Event oder ein jähriges Fest handelt, wir haben Ideen, die sicherstellen, dass Ihre Kund:innen sich den Termin im Kalender notieren wollen. Wir begleiten die Brainstorming-Phase, die konkrete Planung oder die Umsetzung – je nachdem wo Sie uns am meisten brauchen.


Kochen in der Hermanngasse
Ein feines Gassenevent mit wundervollem Flair
Zehn Koch-Teams treten in der Hermanngasse/Ecke Westbahnstraße im 7. Bezirk gegeneinander an, sie kochen, was das Zeug hält, und unterhalten alle Besucher:innen mit ihren Koch-Tipps. Mit einem Verkostungs-Pass können die Besucher:innen die Gerichte der einzelnen Teams verkosten, bewerten und wählen so das Favoriten-Team des Tages.
Miteinander kochen – aber um die Wette
Dieses Motto steht bei Kochen in der Hermanngasse hoch im Kurs. Auf einer mobilen Kochinsel ausgestattet mit zwei elektrischen Herdplatten und einer Abwasch sowie einem Kühlschrank werden pro Team zwei Gerichte zubereitet – aus den jeweils gleichen Grundzutaten.
Die Teams bringen eigene Gewürze, Saucen, Beilagen und werden auch von Sponsoren ausgestattet. Vielfalt und Kreativität ist absolut willkommen und erwünscht! Die Wettbewerbsjury zählte abschließend alle Punkte zusammen und das Siegerteam erhält € 500,- in bar. Alle anderen Kochteams werden mit tollen Geschenken und Preisen von Sponsoren belohnt.
Fein vernetzt: WauWau Pfeffermühlen, IG Kaufleute Westbahnstraße, Bezirksvorstehung Neubau, Dreh und Schnitt, WortWert, Kastner Design, Louis Nostitz, Audiamo, Sehprojekt, Schmidtschläger Beschläge, Casa Caria, Sonnentor Neubaubaugasse, Vom Fass, Wolfgang Coffee, Savonette, Bine kocht, Kochteams aus ganz Wien, LGV Frischgemüse, Berndorf Besteck, Geschirr Niessner, Wiener Würze, Österreis, Wald&Wiese, Riess Email, Rauch Juice Bar, Vöslauer, MyStreetOffice, Stadtfein – gut für feine Ideen
Termin: 1x im Jahr, ab 2016

10 Jahre Remasuri
Wiener Sinne in der Wollzeile
Gemeinsam mit den Kaufleuten der Wollzeile, im Herzen von Wien, zeigten wir beim Jubiläums-Remasuri am 5. September 2020, was die Wiener Kultur zu bieten hat. Vom charmanten Wiener Lied über traditionelles Handwerk bis hin zum vielfältigen Kinderprogramm inklusive Illustrationsworkshop und einem Gastauftritt des beliebten Kinderbuchstars Grüffelo.
10 Jahre Remasuri – Wiener Sinne in der Wollzeile
10 Jahre Remasuri auf der Wollzeile bleiben in Erinnerung und die Straße wurde diesmal feierlich in Gold getaucht. Auf 6 Bühnen traten von 10 – 17 Uhr Musiker:innen und Künstler:innen auf: Neben Wiener Bands wie Stippich & Stippich und dem Diknu Schneeberger Trio, sorgten internationale Musiker:innen für Neuinterpretationen des Wiener Kulturguts und für gute Stimmung!
Der Wiener Feinsinn ließ die Besucher:innen genießen, öffnete den Gaumen und neue Geschmackswelten!
Die Wollzeile präsentierte sich als autofreie Flaniermeile unter dem Motto „Wiener Sinne entlang der Wollzeile“. Die wienerischste Einkaufsstraße lud mit ihren vielen Standln der ansässigen Traditionsbetriebe inkl. Gästen zum Bummeln, Mitmachen und Mitspielen ein. Die Wiener Sinne waren gefragt, Anschauen, Angreifen, Probieren, Verkosten, Testen und Kennenlernen inklusive.
Der Wiener Spielsinn trieb es bunt, verrückte die Sinne, den Tastenden, den Spielenden.
Der Dr.-Karl-Lueger-Platz wurde zu 100% dem Kinderprogramm gewidmet und die Kleinen Gäste erwartete jede Menge Spaß und Unterhaltung am Platz – KlingBim, Clown Pompo, ASAGAN und das Meet & Greet mit dem Grüffelo waren ein Teil davon. Ein Illustrationsworkshop „Mach dein eigenes Buch“, Lesungen und Wunderwuzzis ausprobieren durften auch nicht fehlen. Der Wiener SpielSinn fand im Rahmen des wienXtra-kinderaktiv-Programms statt.
Beim Gewinnspiel in den Geschäften winkten tolle Preise. Wiener Sinne-Pakete im Wert von über € 500,- warteten auf die Glücklichen.
Der Wiener Frohsinn gab Künstler:innen und dem Wiener Kulturgut eine Bühne!
Ein hochkarätiges Kulturprogramm stärkte die Wiener Kultur in der Innenstadt, alle Wiener und Wienerinnen waren eingeladen, ihre Stadt mit ihren vielseitigen Künstler:innen zu entdecken. Auf den sechs verschiedenen Kulturinseln in der Straße traten Stippich & Stippich, Martin Mairhofer, Bibiana Nwobilo, Wilhelm Spuller, Ineke Hellingman, Diknu-Schneeberger Trio und die Hafenspielerin Gerlinde Raunjak auf.
Die Wollzeile im Herzen von Wien zeigte beim Jubiläums-Remasuri am Samstag, dem 5. September 2020, was die Wiener Kultur einzigartiges zu bieten hat.
Termin: 1x im Jahr, Anfang September
Fein Vernetzt: IG Kaufleute Wollzeile, Atelier am Stein, Neuton, VeloConcerts, ASAGAN – Neue Geschichte(n), Wunderwuzzi, MA7 Stadt Wien, MyStreetOffice, Stadtfein – gut für feine Ideen

ReOpening Neubaugasse
Der Neustart in der Neubaugasse
Die offizielle Straßeneröffnung mit der Erstbefahrung durch einen Oldtimer-Stockbus aus dem Jahr 1963 fand am 3.9.2020 am Vormittag statt. Festreden, Live-Musik und Stände vor den Geschäften luden zum Verweilen in der neuen Begegnungszone ein. Corona-bedingt ein sehr eingeschränktes Programm.
ReOpening Neubaugasse
Der Neustart in der Neubaugasse nach dem großen Umbau zur Begegnungszone ist gelungen. Zwei Eventtage an denen Nachbarschaft und Willkommen heißen im Vordergrund standen. Mit der Langen Tafel der Nachbarschaft und einer unvergesslichen Silent Gehsteig Disco startete am 2.9.2020 gemeinsam mit dem Bezirk die Eröffnung der neuen Begegnungszone Neubaugasse. Mehr als 500 Besucher:innen fanden an der Langen Tafel Platz um einen gemütlichen Abend zum Kennenlernen, Entdecken und Genießen zu verbringen.

ASAGAN – Echte Schatzgeschichte(n)
Buchprojekt „Der Schatz der Innenstadt“
Die IG Kaufleute Wollzeile setzt sich seit einiger Zeit ganz besonders für den kulturellen Erhalt der Wiener Tradition ein. Als „wienerischste Einkaufsstraße“ sollen die Schätze der Wiener Kultur und Geschichte gezeigt und erlebbar gemacht werden.
ASAGAN – Echte Schatzgeschichte(n)
Die IG Kaufleute Wollzeile setzt sich seit einiger Zeit ganz besonders für den kulturellen Erhalt der Wiener Tradition ein. Als „wienerischste Einkaufsstraße“ sollen die Schätze der Wiener Kultur und Geschichte gezeigt und erlebbar gemacht werden. Mit der Idee die Wiener Innenstadt mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu zeigen, ist 2020 das Buchprojekt „Der Schatz der Innenstadt“ gemeinsam mit dem Team von ASAGAN umgesetzt worden.
Acht wundervolle Geschichten entführen die Leser:innen von 5 bis 105 Jahren an Plätze in der Wiener Innenstadt. Gemeinsam mit den Held:innen aus dem Buch können die Leser:innen abenteuerliche Geschichten erleben, die genau hier spielen. ArchäoNow hat dazu eine Rätsel-Rallye entwickelt, die beim Entdecken der Schätze hilft und weiterführendes Wissen vermittelt.
Die prämierten Illustrationen kombinieren bis zu 500 Jahre alte Drucke mit neuen Held:innen. Das Buch schlägt also sowohl inhaltlich als auch visuell eine Brücke zwischen damals und heute – ein zukunftsweisendes Buchprojekt, das Schätze freilegt und zur Entdeckungstour einlädt.

Förderungen & Recherche
Stadtfein ist Ihre Agentur, die Licht in den Förderungsdschungel bringt. Dank langjähriger Erfahrung spürt Gudrun Kirchert die passende Förderung auf, die Sie finanziell unterstützt, schneller ans Ziel zu kommen. Bei Bedarf vernetzt Stadtfein Sie mit Kreativpartner:innen, die Ihr Projekt mit Ihnen umsetzen.
Ersparen Sie sich den schlechten Schlaf!
Wenn Sie Fragen bei der Einreichung der Förderanträge oder der Förderungsabrechnung haben, hilft Ihnen Gudrun Kirchert gerne weiter.